Ermittlung von Standortpotentialen für Ladeinfrastruktur mit Daten von Mercedes
Nutze Echtzeit-Daten von Mercedes-Fahrzeugen, um Standortentscheidungen zu treffen.
Damit würde die Anzahl der öffentlichen Ladestandorte für E-Autos in Deutschland mehr als das 25-fache von heute betragen.
Viele Ladestandorte in Deutschland bleiben allerdings deutlich unter ihrer eigentlichen maximalen Kapazität. Denn pro Ladesäule findet aktuell im Durchschnitt nur alle fünf Tage ein Ladevorgang statt.

Eine der größten Herausforderungen der Elektromobilität ist es, attraktive Standorte für neue Ladesäulen auszuwählen, sowie beliebte, oft benutzte Standorte weiter auszubauen.
Ladestandorte sind nur sinnvoll, wenn sie auch wirklich ausreichend genutzt werden. Mit einer sinnvollen Planung für neue Standorte sparst Du Kosten für Miete, Ausbau und Hardware.

Sozialdemografische Daten reichen bei der Standortplanung nicht aus. Mithilfe der Mercedes-Benz Ladedaten kannst Du Echtzeitdaten in deine Kalkukationen einfließen lassen und damit Risiko minimieren.

Du möchtest mehr über den Use Case erfahren oder die API ausprobieren?

Ladesäulenbetreiber
Entdecke neue, wirtschaftlich attraktive Standortmöglichkeiten mit dem größtem Wachstumspotenzial
Automobilhersteller
Bietet Euren Kunden einen Mehrwert beim Ausbau Eures eigenen Ladenetzes, indem Ihr beliebte Standorte ausbaut
Kommunen
Plant neue, attraktive Standorte für Ladesäulen und werdet so noch attraktiver für Anwohner mit Elektrofahrzeugen
Starke Partnerschaft - Energie x Automobil, Startup x Konzern
Gemeinsam machen wir Daten und Fähigkeiten verfügbar und profitieren auf der einen Seiten von der agilität eines Startups, auf der anderen Seite von dem Know-How und Wissen eines der größten Konzerne Europas.
Gemeinsam mit Mercedes bringen wir durch Innovation und Weiterentwicklung die Elektromobilität voran.
